Das Deutsche Sprachdiplom für neu zugewanderte Jugendliche im Handlungsmuster des Prüfungsgesprächs
- Am Beispiel des Deutschen Sprachdiploms wird die mündliche Prüfung als Handlungsmuster konzipiert. Die funktionalpragmatische Analyse ergibt, wie Kandidat und Prüfende die kommunikativen Ziele zwischen Prüfung und Gespräch orientieren müssen und zeigt die spezifische Komplexität von mündlichen Prüfungssituationen zwischen Erfolg und Gespräch auf.
Author: | Elke Montanari |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-6779 |
Parent Title (German): | Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler. Eine Gruppe mit besonderen Potentialen |
Editor: | Claudia Benholz, Magnus Frank, Constanze Niederhaus |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Release Date: | 2017/07/03 |
First Page: | 285 |
Last Page: | 298 |
PPN: | Link zum Katalog |
Institutes: | Fachbereich III |
DDC classes: | 400 Sprache / 430 Deutsch |
400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik / 400 Sprache | |
Licence (German): | ![]() |