Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Unterwegs im bilingualen Symbolfeld. Russisch-deutschsprachige Schülerinnen und Schüler

  • Wie verteilt sich das Wortwissen mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler auf ihre Sprachen? Anhand einer Stichprobe von über 100 russisch-deutschen Grundschülerinnen und –schülern bestätigen sich Befunde für jüngere Kinder. Das Wortwissen über beide Sprachen ist genauso groß wie bei einsprachigen Altersgenossen. Der einzelsprachliche Wortschatz in der Umgebungssprache entwickelt sich gut. Der statistische mittlere Abstand zu monolingualen peers beträgt ca. 2 Jahre und wird über die Grundschulzeit stabil beibehalten.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Elke Montanari, Roman Abel, Barbara Graßer, Lilia Tschudinovski
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-6794
Parent Title (German):Deutsch als Zweitsprache. Erwerbsforschung und didaktische Ansätze
Editor:Heidi Rösch, Julia Webersik
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2015
Release Date:2017/07/11
First Page:73
Last Page:90
PPN:Link zum Katalog
Institutes:Fachbereich III
DDC classes:400 Sprache / 410 Linguistik
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt