Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Soziale Determinanten und soziale Konsequenzen von sozial-evaluativer Bedrohung. Ein Überblick und eine experimentelle Untersuchung

  • Sozial-evaluative Bedrohung und die daraus resultierende physiologische und psychologische Stressreaktion unterliegen an vielen Stellen dem lindernden Einfluss von anderen sozialen Variablen, wie sozialer Unterstützung oder sozialer Identität. Auch ist die Stressreaktion mehr als nur ein reines Ansteigen von physiologischen und psychologischen Parametern und einer individuumszentrierten Reaktionstendenz wie Flucht oder Angriff, sondern besitzt eine soziale Dimension. Kurz zusammengefasst ist sozial-evaluative Bedrohung oder allgemein psychosozialer Stress ein soziales Phänomen auf allen Ebenen und sollte auch so betrachtet werden. Diese Betrachtungsweise führt nicht nur zu einem umfassenderen Verständnis grundlegender Prozesse, sondern bietet auch die Möglichkeit neue Ansatzpunkte für Interventionen gegen psychosozialen Stress zu entwickeln.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Johanna Ute Frisch
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-6937
DOI:https://doi.org/10.18442/693
Publisher:Universitätsverlag Hildesheim
Place of publication:Hildesheim
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2017
Granting Institution:Stiftung Universität Hildesheim
Date of final exam:2016/12/06
Release Date:2017/08/16
Page Number:49 S.
PPN:Link zum Katalog
DDC classes:100 Philosophie und Psychologie / 150 Psychologie / 158 Angewandte Psychologie
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0