Erzählte Kindheitserfahrungen Von der Skeptischen Generation bis zur Generation Fragezeichen
- Die (west-)deutsche Geschichte aufgreifend, gingen Bachelor-Studierende der Universität Hildesheim in einem zweisemestrigen Methodenseminar der Frage nach, inwieweit der historische Strom der letzten 100 Jahre verbindende Kindheitserfahrungen von aufeinanderfolgenden Generationen ermöglicht. Sie rekonstruierten kindheitsspezifische Selbst- und Lebensbeschreibungen einzelner Generationsangehöriger und fragten danach, wie historische Modernisierungseffekte Kindheiten präg(t)en und veränder(te)n. In der Zusammenschau der verschiedenen Artikel bietet der Band einen gehaltvollen Überblick über Kindheit im historischen Wandel.
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-7222 |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.18442/722 |
ISBN: | 978-3-934105-82-9 |
Publisher: | Universitätsverlag Hildesheim |
Place of publication: | Hildesheim |
Editor: | Irene Leser |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Release Date: | 2017/11/13 |
Page Number: | 237 S. |
PPN: | Link zum Katalog |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie / 300 Sozialwissenschaften |
300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie / 306 Kultur und Institutionen | |
900 Geschichte und Geografie / 900 Geschichte / 902 Verschiedenes | |
Licence (German): | ![]() |