Leichte Sprache. Sag es einfach. Sag es laut! Praxisbeispiel Salzburg Museum
- Dieses Buch behandelt Leichte Sprache im Museum. 2016 haben wir eine Ausstellung gemacht. Bei dieser Ausstellung haben wir erstmals Leichte Sprache verwendet. Die Ausstellung hat im Salzburg Museum stattgefunden. Wir haben die Texte in leichter Sprache geschrieben. In diesem Buch erzählen wir vom Projekt mit Leichter Sprache. Wir beschreiben unsere Gedanken und Ziele. Wir erklären die Umsetzung. Wir haben durch das Projekt viel gelernt. Diese Erfahrung geben wir nun weiter. Leichte Sprache ist im Museum selten. Dem Salzburg Museum ist Leichte Sprache aber wichtig. Der Universität Salzburg ist Leichte Sprache auch wichtig. Darum arbeiten das Museum und die Universität zusammen.In Zukunft werden auch andere Museen Leichte Sprache anwenden. Unser Buch hilft dann den Museen.
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-7335 |
---|---|
DOI: | https://doi.org/10.18442/733 |
ISBN: | 978-3-900088-86-6 |
Place of publication: | Salzburg Museum |
Editor: | Nadja Al Masri-Gutternig, Luise Reitstätter |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2017 |
Release Date: | 2017/11/13 |
Tag: | Barrierefreie Kommunikation |
Page Number: | 85 S. |
PPN: | Link zum Katalog |
DDC classes: | 400 Sprache |
700 Künste und Unterhaltung / 700 Künste / 706 Organisationen, Management der bildenden und angewandten Kunst | |
Collections: | Barrierefreie Kommunikation |
Licence (German): | ![]() |