Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Schulbücher im Sachunterricht - welche Themenauswahl bieten sie? Eine inhaltsanalytische Studie zu ausgesuchten Lehrwerken

  • Der Beitrag befasst sich mit aktuellen Strukturen und Inhalten des Schulfaches Sachunterricht. Dazu werden alle derzeit in Niedersachsen zugelassen Lehrwerke für dieses Fach inhaltsanalytisch ausgewertet. Im Zuge dessen werden elf Inhaltsbereiche gebildet, denen die in den Schulbüchern vorgefundenen Themen zugeordnet wurden. Es zeigen sich Kernbereiche und Peripherien eines inhaltlichen Kanons auf Grundlage der Sachunterrichtslehrwerke.
  • This article deals with the current structures as well as contents of the subject «Sachunterricht». Therefore, each course book which is authorised in Lower-Saxony is evaluated in terms of it’s content. On the basis of this analysis eleven contents areas are formed. In a second step, the topics which are covered within the course books are assigned to these contents areas. The analysis un-folds core areas as well as peripheries for a content-based canon.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Tobias Ahlgrim
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-7364
DOI:https://doi.org/10.18442/736
ISSN:2193-5912
Series (Serial Number):Schriftenreihe fachdidaktische Forschung (13)
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2017
Release Date:2017/11/20
PPN:Link zum Katalog
DDC classes:300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen / 370 Bildung und Erziehung
300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen / 375 Curricula
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0