Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Die Rittersturzkonferenz. Verkannt und vernachlässigt!

  • Die Rittersturz-Konferenz ist Ausdruck des Kalten Krieges und unmittelbare Folgeerscheinung westalliierter Maßnahmen. Bereits auf der Konferenz der Ministerpräsidenten aller vier Zonen in München wurde die Diskrepanz zwischen den Westzonen und der Ostzone deutlich. Die ostzonalen Ministerpräsidenten wollten vornehmlich über die Einheit Deutschlands verhandeln. Als sich dieser Wunsch nicht realisieren ließ, reisten sie ohne Ergebnis ab. Damit zeichnete sich schon am 6./7. Juni 1947 das Ende der Existenz Deutschlands als Einheit ab.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Horst Ortmann
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-7385
DOI:https://doi.org/10.18442/738
ISSN:2509-9841
Series (Serial Number):Hildesheimer Beiträge zu Theologie und Geschichte (Bd. 9)
Publisher:Universitätsverlag Hildesheim
Place of publication:Hildesheim
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2017
Release Date:2017/11/24
Edition:1. Aufl.
Page Number:30 S.
PPN:Link zum Katalog
DDC classes:900 Geschichte und Geografie / 940 Geschichte Europas / 943 Geschichte Deutschlands
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0