Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Übersetzen in Leichte Sprache

  • Der Artikel stellt Leichte Sprache als verständlichkeitsoptimierte Reduktionsvarietät des Deutschen dar, in die aus dem Standarddeutschen intralingual übersetzt wird. Im Verlauf des Artikels werden äquivalenzzentrierte und zielsituationsorientierte Übersetzungsansätze auf ihre Übertragbarkeit für die intralinguale Übersetzung in Leichte Sprache geprüft und evaluiert. In Anlehnung an Rink (2020) wird Übersetzen als Überwinden kommunikativer Barrieren konzeptualisiert und es werden fortbestehende Forschungsdesiderate benannt.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Christiane Maaß
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-9889
DOI:https://doi.org/10.25528/021
Parent Title (German):Handbuch Barrierefreie Kommunikation
Publisher:Frank & Timme
Place of publication:Berlin
Editor:Christiane Maaß, Isabel Rink
Document Type:Article
Language:German
Year of Completion:2019
Release Date:2019/12/13
Tag:Barrierefreie Kommunikation; Leichte Sprache; Übersetzen
Easy Language; intralingual; translation
First Page:273
Last Page:302
Institutes:Fachbereich III
DDC classes:400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik
400 Sprache / 400 Sprache, Linguistik / 404 Spezielle Themen
Collections:Barrierefreie Kommunikation
Licence (German):License LogoUrheberrechtlich geschützt