Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Sozialstatistische Grundlage sozialer Teilhabe von Care Leaver*innen in Deutschland

  • Dieser Report gibt einen systematischen Überblick über die aktuelle Datenlage zur Lebenssituation junger Menschen, die eine Zeit ihres Lebens in der Heimerziehung oder in Pflegefamilien aufgewachsen sind. Der Datenreport zeigt, dass die Gruppe dieser sog. Care Leaver*innen in den allgemeinen Surveys zum Kindes- und Jugend- sowie jungen Erwachsenenalter, nicht aussagekräftig repräsentiert ist und zudem – häufig – die Kategorisierungen von stationären Erziehungshilfen in den Surveys nicht entsprechend des Standes der Kinder- und Jugendhilfeentwicklung differenziert vorgenommen werden. In der Erziehungshilfeforschung fehlen gleichzeitig Längsschnittuntersuchungen, die jenseits von Wirkungsanalysen stationärer Einrichtungen Aussagen über die soziale Teilhabe der jungen Menschen im jungen Erwachsenenalter machen und insbesondere auch das Aufwachsen in Pflegefamilien einbeziehen.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Christian Erzberger, Andreas Herz, Josef Koch, Anna Lips, Eric van Santen, Wolfgang Schröer, Mike Seckinger
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-9899
DOI:https://doi.org/10.18442/068
Document Type:Report
Language:German
Date of Publication (online):2019/12/10
Date of first Publication:2019/12/10
Publishing Institution:Universitätsverlag Hildesheim
Release Date:2019/12/10
Page Number:74
Note:
In der Publikation ist die falsche ISBN abgedruckt. Die richtige ISBN lautet 978-3-96424-022-4.
Institutes:Fachbereich I
DDC classes:300 Sozialwissenschaften
300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung 4.0