Die Dokumentarische Methode in der Forschungspraxis – kindheitspädagogische Perspektiven
- Im Seminar werden die methodologischen und methodischen Grundlagen der Dokumentarischen Methode vermittelt sowie deren Potentiale für die kindheitspädagogische Forschung erkundet. Auf dieser Basis wird in Forschungsprojekten mit ausgewählten Erhebungstechniken eigenen Forschungsfragen nachgegangen. Vermittelt wird in diesem Seminar, dass die Dokumentarische Methode zwar im Rahmen bestimmter Arbeitsschritte ähnliche Vorgehensweisen vorschlägt, diese sich jedoch – je nach Materialsorte wie bspw. Interviews, Fotografien, Kinderzeichnungen, Videos und Gruppendiskussionen – auch unterscheiden und durch spezifische methodologische Grundannahmen an diese angepasst werden können. Im Vordergrund des Seminars steht die Vermittlung der Forschungspraxis der Dokumentarischen Methode.
Author: | Peter Cloos, Frauke Gerstenberg |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-13643 |
DOI: | https://doi.org/10.18442/pforle-m-2 |
Series (Serial Number): | Plattform für Forschungs- und Fallorientiertes Lernen: Methodenforum (2) |
Publisher: | Universitätsverlag Hildesheim |
Place of publication: | Hildesheim |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2022 |
Publishing Institution: | Universitätsverlag Hildesheim |
Release Date: | 2022/04/25 |
Page Number: | 16 |
PPN: | Link zum Katalog |
DDC classes: | 300 Sozialwissenschaften / 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen / 370 Bildung und Erziehung |
Licence (German): | ![]() |