Die Rolle der markgräflichen Witwen und Töchter während der brandenburgischen Herrschervakanz in den Jahren von 1319 bis 1323
- Als das Herrschergeschlecht der Askanier 1319 in der Mark Brandenburg in der männlichen Linie ausstarb, lebten noch drei Askanierinnen aus der älteren und jüngeren Linie des Geschlechts: Agnes von Bayern (gest. 1347), Anna von Österreich (gest. 1327) und Agnes von Braunschweig-Göttingen (gest. 1344). Von ihrer Rolle und ihren Eigeninterressen während der Auseinandersetzungen um die Herrschernachfolge in der Mark Brandenburg wird in diesem Beitrag berichtet.
Author: | Mario MüllerORCiD |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-14091 |
DOI: | https://doi.org/10.25528/135 |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2020 |
Release Date: | 2022/09/19 |
Page Number: | 23 |
First Page: | 75 |
Last Page: | 96 |
PPN: | Link zum Katalog |
DDC classes: | 900 Geschichte und Geografie / 940 Geschichte Europas / 943 Geschichte Deutschlands |
Licence (German): | ![]() |