Herrschermedium und Freundschaftsbeweis. Der hohenzollerische Briefwechsel im 15. Jahrhundert
- Der Briefwechsel der Hohenzollern in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts ist vor allem durch die Korrespondenz des Kurfürsten Albrecht Achilles von Brandenburg der historischen Forschung bekannt. In dieser Studie werden die Funktionen des Briefschreibens im Vergleich zum Gesandtschafts- und Botenwesen des ausgehenden Mittelalters am Beispiel weiblicher und männlicher Briefschreiber aus dem Haus Hohenzollern untersucht.
Author: | Mario MüllerORCiD |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-14107 |
DOI: | https://doi.org/10.25528/125 |
Parent Title (German): | Das Mittelalter 9 (2004): Medialität im Mittelalter |
Editor: | Karina Kellermann |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2004 |
Release Date: | 2022/09/16 |
Page Number: | 12 |
First Page: | 44 |
Last Page: | 54 |
PPN: | Link zum Katalog |
DDC classes: | 900 Geschichte und Geografie / 940 Geschichte Europas / 943 Geschichte Deutschlands |
Licence (German): | ![]() |