Diplomatisches Wissen und Informationsauslese im 15. Jahrhundert. Brandenburgische Fürstenkorrespondenzen, Gesandteninstruktionen und -berichte zum böhmischen und ungarischen Hof
- In den 1470er- und 1480er-Jahren bestanden zwischen dem Kurfürstentum Brandenburg sowie den Königshäusern in Böhmen und Ungarn besonders intensive Kontakte, die nicht nur von einem häufigen Briefwechsel geprägt waren, sondern auch von einem hohen Reiseaufkommen der höfischen Gesandten. In dieser Studie werden die personalen, strukturellen und räumlichen Rahmenbedingungen dieses Gesandtschaftswesens untersucht, um die Erhebung von Informationen aus der Fremde exemplarisch darzustellen.
Author: | Mario MüllerORCiD |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-14115 |
DOI: | https://doi.org/10.25528/129 |
Parent Title (German): | Atelier. Vorbild, Austausch, Konkurrenz. Höfe und Residenzen in gegenseitiger Wahrnehmung |
Editor: | Anna Orlowska, Werner Paravicini, Jörg Wettlaufer |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 2009 |
Release Date: | 2022/09/19 |
Page Number: | 28 |
First Page: | 34 |
Last Page: | 60 |
PPN: | Link zum Katalog |
DDC classes: | 900 Geschichte und Geografie / 940 Geschichte Europas |
Licence (German): | ![]() |