Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

De-Montage im zeitgenössischen Theater

  • Montage ist ein vielgestaltiges und wenig erforschtes Phänomen innerhalb der Theorie und Praxis des Theaters. Bisher wurde Montage vor allem auf historiografische Fragestellungen hin betrachtet und beschrieben, wobei ihr Gegenstück – die Demontage – kaum Beachtung fand. Ekaterina Trachsel greift Montage und Demontage als operative Begriffe zur Beschreibung, Analyse und Theoretisierung der Struktur und Wirkungsweise zeitgenössischer Theaterformen auf, die sich durch eine Widerständigkeit gegenüber dramaturgischer Kohärenz, Kontinuität und Linearität auszeichnen. De-Montage wird einerseits als ein dramaturgisches Verfahren und andererseits als theaterwissenschaftliche Analysekategorie für zeitgenössische Dramaturgien theoretisiert. Dabei weist sie entlang konkreter Inszenierungsbeispiele von Monster Truck, Forced Entertainment, Florentina Holzinger, Nora Chipaumire, Susanne Kennedy und Apichatpong Weerasethakul eine Fokusverschiebung hin zur Demontage innerhalb des Gegenwartstheaters nach. Die aktuelle Relevanz dieser Forschungsarbeit zeigt sich in der Feststellung, dass De‑Montage dazu dienen kann, eine kritische Reflexion kolonialer, patriarchaler und systemstabilisierender Strukturen voranzubringen, indem die Bildproduktion und die damit verbundenen Mittel und Methoden der Darstellung innerhalb der Theorie und Praxis des Theaters reflektiert werden.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter    Search Google Scholar    frontdoor_oas
Metadaten
Author:Ekaterina Trachsel
URN:https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-14908
DOI:https://doi.org/10.18442/muth-18
Subtitle (German):Ein dramaturgisches Verfahren im Spannungsfeld von Widerstand und Affirmation
Series (Serial Number):MuTh - Medien und Theater (18)
Publisher:Universitätsverlag Hildesheim
Place of publication:Hildesheim
Referee:Annemarie Matzke, Jens Roselt
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Year of Completion:2023
Publishing Institution:Universitätsverlag Hildesheim
Granting Institution:Universität Hildesheim, Fachbereich II
Date of final exam:2022/03/15
Release Date:2023/02/23
Page Number:306
PPN:Link zum Katalog
Institutes:Fachbereich II
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0