Analysetool: KATEGORIEN + Unterkategorien zum Erschließen des BILDKONZEPTES eines BILDERBUCHES
- Mit unserem Modell zur bildhermeneutischen Analyse der Bildkonzepte von Bilderbüchern möchten wir einen Beitrag dazu leisten, den bildorientierten Perspektiven innerhalb der Bilderbuchforschung zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Dieses Modell rekurriert methodisch auf die kunstwissenschaftliche Hermeneutik als einer genuin auf Bilder und Bildlichkeit bezogenen Analysemethode rekurriert; dabei wird die Methode indes so modifiziert, dass sie der Spezifik von Bilderbüchern entspricht. Die hier vorgestellten Kategorien und Unterkategorien korrespondieren mit dem Aufsatz von Uhlig, Bettina/Linke, Maleen: Bilderbuch-Bilder sehen und verstehen. Ein Modell zur Analyse der Bildkonzepte von Bilderbüchern am Beispiel von „Tina hat Mut“ (Tatia Nadareischwili), publiziert in: Lieber, Gabriele/Zurmühle, Jürg/Uhlig, Bettina (Hg.): Anderes anders denken. Diversität und Narration in kunst- und musikpädagogischer Perspektive. München 2023.
Author: | Bettina Uhlig, Maleen Linke |
---|---|
URN: | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:hil2-opus4-14972 |
DOI: | https://doi.org/10.25528/161 |
Document Type: | Book |
Language: | German |
Year of Completion: | 2023 |
Publishing Institution: | Stiftung Universität Hildesheim |
Release Date: | 2023/02/27 |
Tag: | Analysemodell; Bild-Text-Ensemble; Bild-Text-Interdependenz; Bilderbuch; Bilderbuchanalyse; Bilderbuchfigur; Bilderbücher; Bilderzählung; Bildkonzept; Bildkonzepte; Bildnarration; Farbkonzept; Hermeneutik; Hermeneutische Bildanalyse; Hermeneutische Bilderbuchanalyse; Kategorien; Linearität; Transmedialität; bildnerische Gesamtchoreografie; grafisch-lineares Konzept |
Page Number: | 11 |
PPN: | Link zum Katalog |
Licence (German): | ![]() |