Refine
Document Type
- Conference Proceeding (2)
- Master's Thesis (2)
Has Fulltext
- yes (4)
Is part of the Bibliography
- no (4)
Keywords
- Evaluation (4) (remove)
Institute
- Informationswissenschaft und Sprachtechnologie (4) (remove)
Dargestellt wird die Konzeption eines Portals für musikethnologische Recherche in Kooperation mit dem Center for World Music der Universität Hildesheim. Auf Basis eines vorangegangenen universitären Projekts, in dem ein analytischer Vergleich (Benchmark) bestehender Online-Kataloge durchgeführt und aus dessen Ergebnissen ein erster prototypischer Entwurf entwickelt wurde, knüpft die Arbeit (Bittner 2012) mit einer detaillierten Beschreibung des prototypischen Entwicklungsprozesses an. Darüber hinaus wird im Hinblick auf die durchgeführte Evaluierung das methodische Vorgehen beschrieben. Basierend auf der gewählten Erhebungsmethode des Experteninterviews stellt dieser Beitrag einen theoretischen Neuentwurf vor, in den die analytischen Ergebnisse einfließen.
Der Lemmatizer wmtrans der Canoo Engineering AG (Canoo 2012) und der Porter-Stemmer (Porter 1997) werden hier verglichen. Ziel ist es, jeweils den Einfluss auf die Information Retrieval-Qualität zu analysieren. Basierend auf den Testdaten der CLEF Studie von 2002 wird der Schwerpunkt auf die Analyse einzelner Informationsbedürfnisse gelegt.
Im Rahmen der vorliegenden Magisterarbeit wird ein Bewertungsbogen zur Ermittlung der Handlungskompetenz von Piloten in Zusammenarbeit mit Flugtrainingsexperten der Deutschen Lufthansa AG entwickelt. Die Bewertungen erfolgen in Simulatortests, die vom Luftfahrtbundesamt vorgeschrieben sind und dem Erhalt der Flugzeugmusterberechtigung der Piloten dienen. Zunächst erfolgt die Analyse von Konstrukten und Methoden, die als Kriterien einer Messung zugänglich gemacht werden sollen. Das Ziel der Studie ist es, anhand dieser Konstrukte und Methoden in einer statistischen Analyse der erhobenen Daten Aussagen über das Ausmaß Konstruktvalidität des entwickelten Bewertungsbogens zu formulieren. In diesem Zusammenhang ist zu prüfen, ob die Bewertungen der Fähigkeiten in den klassifizierten Situationen im Flugsimulator generalisierbar sind, oder, ob diese von der spezifischen Situation abhängen.
The objective of this M.A. thesis is the development and evaluation of a system that enables the effective and efficient access to relevant knowledge objects and provides process transparency. In the beginning, fundamental terms and concepts of knowledge management and usability are introduced briefly. This theoretical foundation serves as the basis for the prototyping-oriented development of the tool. Finally, the tool is evaluated by users. Based on these insights, recommendations are made to further enhance the usability and thus the value of the system. As a result, a hypertext-based knowledge map is developed which takes its users directly to process-specific information and facilitates the understanding of complex processes.