Refine
Document Type
- Book (2)
Language
- German (2)
Has Fulltext
- yes (2)
Is part of the Bibliography
- no (2)
Keywords
- Ausbildung (1)
- Evaluation (1)
- Inklusion (1)
Institute
Die Broschüre stellt Ansatzpunkte für eine diversitätsbewusste Ausbildungs- und Studiengestaltung vor und bietet ein Selbstevaluationsinstrument für Personen an, die in der Ausbildung von frühpädagogischen Fachkräften tätig sind sowie für Auszubildende, Fachschüler_innen bzw. Studierende. Mit dem Instrument zur Selbstevaluation von Organisationen soll eine Diskussion über Diversity im Kreis aller am Ausbildungs- bzw. Studiengang Beteiligten – am (Ausbildungs-)Ort des Geschehens – ermöglicht werden. Es sollen die impliziten und expliziten Differenzsetzungen in dem jeweiligen Ausbildungs- bzw. Studiengang wahrgenommen und nach Möglichkeit Veränderungen vorgenommen werden. Damit sammeln einerseits Ausbildende sowie Auszubildende gemeinsam Erfahrungen im Umgang mit der komplexen Vielfalt aller Menschen, andererseits können Auszubildende diese gelebten Anregungen in die spätere Berufspraxis übertragen.
Vor dem Hintergrund, dass die Umsetzung von Inklusion und Partizipation in der pädagogischen sowie wissenschaftlichen Praxis bis heute keine Selbstverständlichkeit darstellt, wurde in dieser Veröffentlichung der Versuch unternommen, sich dem ‚inklusiven Wandel‘ in pädagogischen Einrichtungen auch aus der Kinderperspektive zu nähern. Basierend auf den Analysen im Rahmen eines partizipativen Forschungsprojektes, in dem gemeinsam mit Kindern pädagogische Settings erforscht wurden, wird sich in dieser Veröffentlichung der Zugehörigkeitsarbeit von Kindern im Kontext von Freundschaft genähert. Neben den Forschungsergebnissen zu den Ein- und Ausschlusspraktiken von Kindern in einer Kindertagesstätte, wird weiterhin der Blick auf die Anforderung gelenkt, wie Kinder als soziale Akteur_innen in der pädagogischen und wissenschaftlichen Praxis mehr Anerkennung erhalten können.