943 Geschichte Deutschlands
Refine
Year of publication
Document Type
- Article (20)
- Doctoral Thesis (2)
- Book (1)
- Part of a Book (1)
- Habilitation (1)
Has Fulltext
- yes (25)
Is part of the Bibliography
- no (25)
Keywords
Institute
- Fachbereich I (1)
- Katholische Theologie (1)
- Kulturpolitik (1)
Als das Herrschergeschlecht der Askanier 1319 in der Mark Brandenburg in der männlichen Linie ausstarb, lebten noch drei Askanierinnen aus der älteren und jüngeren Linie des Geschlechts: Agnes von Bayern (gest. 1347), Anna von Österreich (gest. 1327) und Agnes von Braunschweig-Göttingen (gest. 1344). Von ihrer Rolle und ihren Eigeninterressen während der Auseinandersetzungen um die Herrschernachfolge in der Mark Brandenburg wird in diesem Beitrag berichtet.
Herrschermedium und Freundschaftsbeweis. Der hohenzollerische Briefwechsel im 15. Jahrhundert
(2004)
Der Briefwechsel der Hohenzollern in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts ist vor allem durch die Korrespondenz des Kurfürsten Albrecht Achilles von Brandenburg der historischen Forschung bekannt. In dieser Studie werden die Funktionen des Briefschreibens im Vergleich zum Gesandtschafts- und Botenwesen des ausgehenden Mittelalters am Beispiel weiblicher und männlicher Briefschreiber aus dem Haus Hohenzollern untersucht.