Digitalisate aus dem Archiv und der Bibliothek der Stiftung Schulmuseum Hildesheim
26
Selbstgestaltetes schmales Büchlein einer Schülerin oder eines Schülers aus der Volksschule Kirchhorst zum Thema „Biene“ mit handschriftlichen Texten, Zeichnungen und Seiten aus einem Informationsheft zu Bienenhonig aus der Schriftenreihe „Merkblätter für Einkaufsberatung“ des Bundesausschußes für volkswirtschaftliche Aufklärung e. V. Das Heft wurde durch eine Lehrperson mit der Note 3 bewertet.
25
Dieser Band enthält die von Malte Ewert angefertigte Transkription der handschriftlichen Chronik der Schule in Eime (Kreis Gronau/Alfeld, Regierungs-Bezirk Hildesheim). Begonnen im Jahre 1907, berichtete die Chronik rückwirkend bis zu den Anfängen der Schulgeschichte in Eime im Jahre 1565. Mitte der 1960er Jahre wurde die Führung der Schulchronik aufgegeben.
24
Chronik der Schule Deinsen in der Samtgemeinde Leinebergland. Sie wurde 1907 begonnen und berichtet rückwirkend bis zur Gründung der Schule. Schon 1909 wird die regelmäßige Fortführung der Chronik eingestellt. Die Schule in Deinsen bestand als Außenschule der Volksschule Eime bis zum Jahre 1971. Im Anhang des Heftes befinden sich Liedtexte vorwiegend aus dem 19. Jahrhundert.
23
22
Die handgeschriebene Chronik der ehemaligen Volksschule in Schliekum, heute ein Ortsteil der Stadt Sarstedt, wurde im Jahr 1949 begonnen und bricht mit der Einschulung im Jahr 1962 ab. Sie wurde nach dem Vorbild klassischer preußischer Lehrer-Schulchroniken für Volksschulen abgefasst und folgt daher drei Gliederungspunkten: I. Der Schulort und die Schulgemeinde, II. Die äußere Einrichtung der Schule, III. Die innere Einrichtung der Schule. Aufgrund dieser Einteilung wird sowohl von der Orts- als auch von der Schulgeschichte Schliekums von ihren Anfängen bis zum Jahr 1962 berichtet.
Provenienz:
Stiftung Schulmuseum Hildesheim,
Manuskripte, Schliekum: Schulchroniken, Nr. 1
21
Bei diesem Dokument handelt es sich um die Schulzeugnisse von Erna Dohmeyer (geboren am 2. März 1903 in Hannover) für die Jahrgänge 1 bis 8, ausgestellt durch die Bürgerschule 11 der Stadt Hannover für den Zeitraum von 1909 bis 1917.
Provenienz:
Stiftung Schulmuseum Hildesheim,
Manuskripte, Sammlungen: Personalien, Nr. 1
20
17
9
Liederheft für Kinder. Gedruckt 1945 in 8. Aufl. bei Simon and Schuster in New York City. Dieses Heft wurde in einem Kindergarten des US-amerikanischen Militärs in Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs genutzt.
8
Handschriftliche Schulchronik, begonnen durch den Schulleiter Joseph Redemann um das Jahr 1909, mit Rückblicken bis ins Jahr 1866, fortgeführt bis 1932; die handschriftlichen Einträge befinden sich in einem gebundenen, thematisch gegliederten Vordruck, der einer Verfügung der Königlichen Regierungen in Hildesheim und Hannover aus den Jahren 1905 und 1907 folgt.